



Leibrente
Aufgrund der fehlenden Reformpolitik im Rentenbereich, wird die sogenannte Immobilienleibrente immer beliebter. Dabei wird die Immobilie verkauft, und gegen lebenslange Rente und Wohnrecht „eingetauscht“. Sowohl die Miete als auch die Instandhaltung werden vom Käufer übernommen. Grundsätzlich kann zwischen Direkter – monatliche Rente als Kaufpreisersatz – und Indirekter – Verkaufspreis wird in eine Rentenversicherung eingezahlt - unterschieden.
Dipl. Ing. (FH) Henry Menzel

